Canalblog
Editer l'article Suivre ce blog Administration + Créer mon blog
Publicité
Ghomlah
Ghomlah
Derniers commentaires
Archives
18 janvier 2005

Reise durch Italiens rechte Fußball-Fanszene

Der Torjäger des italienischen Fußballclubs Lazio Rom, Paolo Di Canio, will die Aufregung um seine Geste beim Spiel gegen den Erzrivalen AS Rom nicht verstehen. Bei seinem 1:0-Führungstreffer am 6. Januar hatte er vor der Fankurve der Lazio-Anhänger den rechten Arm gehoben und damit einen Skandal offensichtlich gemacht, der weit über Italiens Grenzen hinaus geht. Di Canio bestreitet zwar, den Gruß der italienischen Faschisten imitiert zu haben, der 36-Jährige macht aber aus seiner Bewunderung für den italienischen Diktator Benito Mussolini keinen Hehl. So trägt er beispielsweise eine Tätowierung "Dux" (lateinisch: Führer) auf dem Arm. Der Staatsanwaltschaft, die den Fall prüft, sowie den italienischen Vereinen ist der braune Sumpf unter Fußball-Fans längst bekannt.
Der Hauptdarsteller fehlte wegen Fieber, für seine Fans aber stand er trotzdem im Mittelpunkt. "Paolo Di Canio - das Volk klatscht dir Beifall", stand auf einem meterlangen Spruchband, das Dutzende Anhänger während des Spiels in der Fankurve hochhielten. Die Anhänger von Lazio Rom haben ihrem Idol den Faschistengruß aus dem Derby nicht übel genommen. Im Gegenteil: "Die Leute, die sich in ganz Europa über Di Canio aufregen, sollen sich um die Probleme Europas kümmern und nicht um den römischen Gruß von Paolo Di Canio. Ich und wir alle anderen hier sind voll und ganz einverstanden mit dem, was Di Canio gemacht hat. Denn wir hier in der Kurve sind alle ein bisschen wie er", verteidigt ein Fan seinen Star. Das zeigten die Lazio-Anhänger auch jüngst im Spiel gegen Palermo. Sprechchöre für Di Canio, dabei strecken hunderte Anhänger - wie ihr Vorbild vor einer Woche - den rechten Arm zum Faschistengruß.

Mussolini-Büste im Fanclub   

Wer den größten Lazio-Fanclub, die "Irriducibili", in der Nähe des Bahnhofs Ostiense besucht, wundert sich darüber nicht. Einige Treppenstufen geht es zum Clubraum hinunter. Dort steht in der Ecke - neben einem Di-Canio-Aufkleber - eine Büste des faschistischen Diktators Mussolini, an der Wand rechts hängt ein Plakat mit Mussolini und Hitler. Was das mit Fußball zu tun hat? Einiges, sagt Fanclub-Chef Fabrizio Tofolo: "Für uns ist er auch ein Vorbild. Mussolini steht für vieles, an das wir glauben. Ehre und Treue, Werte und Ideale - Werte, die in unserer Gesellschaft immer weniger werden."

   Rechte Parteien setzen Fanclub-Chefs auf Wahllisten   

Toffolo und die "Irriducibili" sind in Roms Fußballszene keine Randgruppe. Mehrere tausend Lazio-Anhänger bekennen sich zu dem rechtsradikalen Fanclub, eine Zeit lang lief über ihn sogar der Vertrieb von offiziellen Lazio-Vereinsartikeln. Dieser braune Sumpf rund um Lazio Rom, sagt Fanforscher und Buchautor Guido Caldiron, ist in Italiens Fußballszene keine Ausnahme: "Seit vielen Jahren versucht die radikale Rechte die Fankurven in Italien auf ihre Seite zu ziehen. Dass bei Wahlen Fanklubführer auf ihren Listen aufgestellt werden, ist keine Seltenheit. Vor einigen Jahren gab es einen Kongress der jetzigen Regierungspartei Alleanza Nazionale, auf dem es hieß: "Die Liebe zum Fußballklub ist im Kleinen, das was wir für die jungen Leute in Italien wollen: Eine Rückkehr zum Nationalismus."

   "Für uns war er ein großer Führer"   

Auch die Fankurve des anderen Hauptstadtklubs, des dreifachen Meisters AS Rom, ist fest in der Hand rechtsradikaler Gruppen. Der größte Fanklub, "Roma Boys", hat seinen Sitz im Stadtteil San Lorenzo. Zugang gibt es nur per Klingel und Gesichtskontrolle. Wer drin ist, sieht auch hier schnell, woher politisch der Wind weht. Unter dem Fernseher steht eine Statue von Mussolini, an der Wand hängt eine Büste des ehemaligen Diktators. "Für uns war er ein großer Führer", sagt der Fanklub-Vorsitzende Paolo Zapavina. "Auch wenn er Fehler gemacht hat, wie jeder Mensch. Aber er hat viel für Italien getan, er war in vielen Dingen ein Vorbild."

   Die Offiziellen schweigen und geizen Derart rechtsextreme Parolen regen in Italiens Fußballszene kaum jemanden auf. Die "Roma Boys" organisieren mit Billigung der Vereinsführung weiter offizielle Fanreisen zu Auswärtsspielen. Ähnlich rechtsradikale Fans bestimmen auch das Bild und die Sprechchöre bei Inter Mailand und Hellas Verona. Ein Grund für das Schweigen vieler Präsidenten: Sie haben schlicht Angst vor der Macht der Fanklubs. Denn sie wissen: Wenn die Anhänger im Stadion Parolen gegen die Vereinsführung rufen, steigt schnell der Druck durch die Medien: Der eigene Stuhl fängt an zu wackeln. Der italienische Fußballverband geht mit dem Problem rechtsradikaler Fans ziemlich gleichgültig um. In ganz Italien gibt es nur ein Fanprojekt gegen Intoleranz und Rassismus. Das Projekt ist finanziert von der Europäischen Union. Der Fußballverband und die Vereine weigern sich bis heute, Geld dazu zu geben.

source: ARD

Publicité
Commentaires
Ghomlah
Publicité
Publicité